Cargoclix erweitert Zeitfenstermanagementsystem SLOT um dynamische Auto-Move-Funktion

Steht der Lkw im Stau, ermöglicht eine neue Funktion im Zeitfenstermanagementsystem SLOT von Cargoclix eine automatische Verschiebung des Zeitfensters (Foto: unsplash/MK13)
- Freiburger Softwarenunternehmen automatisiert die Anpassung von Zeitfensterbuchungen auf der Grundlage von Echtzeitdaten.
- Ziel ist eine effizientere Nutzung von Ressourcen und eine Reduktion manueller Eingriffe in der Rampenlogistik.
Freiburg i.Br., 8. Juli 2025. Das Softwareunternehmen Cargoclix aus Freiburg im Breisgau hat sein webbasiertes Zeitfenstermanagementsystem SLOT um eine neue Funktion namens Auto Move ergänzt. Die Erweiterung ermöglicht es, Buchungen dynamisch und automatisiert anzupassen – zum Beispiel bei Änderungen der geschätzten Ankunftszeit (ETA), dem Eintreffen von Lkw oder bei Statusänderungen innerhalb des Buchungsprozesses.
Die Auto-Move-Funktion analysiert in Echtzeit laufende Prozesse im Rampenumfeld und verschiebt bestehende Buchungen automatisch auf besser passende Zeitfenster. Dadurch werden nicht nur Leerlaufzeiten reduziert, sondern auch manuelle Planungsaufwände erheblich minimiert. Neben der
automatischen Neuvergabe von Slots können vordefinierte Ereignisse auch den Versand von E-Mail-Benachrichtigungen für den Rampenbetreiber oder das Lkw-Fahrpersonal auslösen.
„Die Auto-Move-Funktion ist ein bedeutender Schritt in Richtung eines selbstregulierenden Zeitfenstermanagements“, sagt Victor Meier, beratender Gesellschafter bei Cargoclix. „Unser Ziel ist es, eine Infrastruktur zu schaffen, die sich an unvorhersehbare Ereignisse flexibel anpasst und die Prozesse für alle Beteiligten in der Lieferkette messbar verbessert.“
Die neue Funktion richtet sich an unterschiedliche Akteursgruppen innerhalb der Logistikkette. Spediteure und Logistikdienstleister profitieren von kürzeren Wartezeiten und einer besseren Synchronisierung mit realen Ankunftszeiten. Rampenmanager wiederum können Ressourcen effizienter nutzen und den manuellen Koordinationsaufwand senken. Auch Administratoren großer Logistikstandorte gewinnen durch die vereinfachte Verwaltung von Buchungen. Nicht zuletzt verbessert sich durch die erhöhte Transparenz auch die Planbarkeit für Kunden und Supply-Chain-Partner.
Die Aktivierung von Auto Move erfolgt über den Administrationsbereich im Modul „My Cargoclix > Timeslots“. Nach Freischaltung der ETA-Option stehen den Nutzern umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung – darunter das Festlegen von Trigger-Ereignissen, Zielrampen und Zeitintervallen für die Neuvergabe. Mit Auto Move verfolgt Cargoclix das Ziel, komplexe logistische Prozesse intelligenter und reaktionsfähiger zu gestalten. Das bildet einen wichtigen Schritt hin zu mehr Effizienz und Resilienz in der Transportlogistik.
Über Cargoclix

Beratender Gesellschafter bei Cargoclix: Prof. Dr. Victor Meier. (Foto: Cargoclix)
Cargoclix ist ein führender Anbieter digitaler Lösungen im Bereich Transport- und Logistik. Die Produkte von Cargoclix ermöglichen durchgängige digitale Prozesse für die Hof- und Transportlogistik und erzielen mit über 180.000 Nutzern eine der größten Reichweiten in der Branche. Alle Produkte stehen als Software as a Service (SaaS) in der Cloud zur Verfügung und bieten durch ihren modularen Aufbau flexible Kombinationsmöglichkeiten, die eine vollständige Digitalisierung und Automatisierung der Logistikprozesse gewährleisten.
Zu den bekanntesten Lösungen von Cargoclix zählen:
- Cargoclix SLOT: Eine modular anpassbare Software zur Optimierung der Abläufe an der Rampe. SLOT zählt zu den an den weitesten verbreiteten Produkten im Bereich Zeitfenstermanagement.
- Cargoclix SAFE CHECK-IN (SCI): Eine digitale Lösung, die Lkw-Fahrer und Logistikstandorte effizient miteinander verbindet. Sie optimiert den gesamten Check-in-Prozess und steigert die Effizienz an Logistikstandorten.
- Cargoclix WORKFLOW MANAGEMENT (WFM): Eine modulare Lösung zur schnellen und einfachen Digitalisierung und Optimierung individueller Arbeitsabläufe in der Hof- und Transportlogistik. Sie hilft erfolgreich, Personalkosten zu senken und trägt durch die Automatisierung von Prozessen zu optimalen Abläufen und der Vermeidung von Fehlern bei.
- Cargoclix TENDER: Eine Logistikplattform für weltweite Ausschreibungen von Transporten auf Straße, Schiene, Luft, See und Binnenwasserstraßen sowie Kurier-Express-Paketdienste und Logistikdienste wie Lagerhaltung. Mit über 28.000 registrierten Mitgliedern aus Industrie, Handel und Spedition gehört TENDER zu den führenden internationalen Ausschreibungsplattformen.
Cargoclix ist eine Marke der Dr. Meier & Schmidt GmbH. Das Unternehmen wurde 1998 gegründet und hat seinen Sitz in Freiburg i.Br. www.cargoclix.com
Weitere Informationen finden Sie unter www.cargoclix.com.
Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken